Home » Anleitung zum Kompostieren » Kompost riecht: Dies und andere Kompostierungsmythen

Kompost riecht: Dies und andere Kompostierungsmythen

Veröffentlicht in: Anleitung zum Kompostieren

Kompostierung ist ein natürlicher und einfacher Prozess, der jedoch durch Maschinen, Irrtümer, Fehlinformationen, Mythen und Missverständnisse, die durch falsche Veröffentlichungen und aggressive kommerzielle Marketingansätze entstanden sind, kompliziert geworden ist. Einige dieser falsch informierten Fakten sind so oft herumgereicht worden, dass die allgemeine Wahrnehmung zur Wahrheit geworden ist. Ein Beispiel wäre die scheinbar akzeptierte Tatsache, dass alle Kompostdüfte riechen. Aber bevor wir darauf eingehen, lassen Sie uns zuerst einige andere Kompostierungs-Mythen besprechen.

Mythos: Kompostierung erfordert viel Arbeit

Wahrheit: Kompostierung ist ein natürlicher Prozess, bei dem im Wesentlichen die Elemente der Natur die Arbeit für Sie erledigen. Alles, was Sie brauchen, ist, alle Materialien zu sammeln, anzulegen und die Natur ihre Arbeit machen zu lassen. Kompostierung ist auch eine wartungsarme Aktivität. Sie müssen nur die Kompostfeile hin und wieder wenden, um die Luftströmung zu halten, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen und das war’s. Sie sitzen praktisch und warten darauf, dass der Kompost fertig ist.

Mythos: Kompostierung ist auf Farmen und weite Flächen beschränkt

Wahrheit: Im Gegensatz dazu können Menschen, die in städtischen Gebieten leben und keinen Luxus für den Weltraum haben, ihren eigenen Kompostierbehälter aus einem Mülleimer herstellen. Wie viel Platz würde das aufnehmen? Außerdem gibt es eine andere Technik, die Sie verwenden können, die sogenannte Vermicomposting, die die Verwendung von roten Würmern in einem geschlossenen Behälter beinhaltet, in dem Sie ihnen Tischabfälle füttern.

Mythos: Kompostierung braucht präzise Messungen

Wahrheit: Obwohl Kompostierung idealerweise am besten mit der richtigen Kombination von Grün- und Brauntönen erreicht werden kann, ist es nicht notwendig, die genauen Maße zu haben. Schätzungen funktionieren gut. Und diese ordentlich gestapelten Schichten von Komposthaufen, die Sie in Werbespots, Büchern, Prospekten und Broschüren von Kompostierungsprodukten sehen, sind alle zur Schau gestellt. Sie müssen diese nicht kopieren, die Kompostierung funktioniert genauso, wie Sie sie willkürlich stapeln.

Mythos: Sie benötigen speziell formulierte Chemikalien als Starter oder Aktivatoren

Wahrheit: Nun, trotz der Behauptungen von kommerziell erhältlichen Produkten, dass die Anwendung auf den Komposthaufen den Zersetzungsprozess beschleunigen wird, ist es nicht wirklich notwendig, sie zu kaufen. Es ist oft die Praxis, nur etwas fertigen Kompost in den neu gebildeten Komposthaufen zu werfen, und dieser selbst wird als der Aktivator dienen, um Dinge anzufangen. Es gibt keine Notwendigkeit, diese teuren Sachen zu kaufen.

Mythos: Hinzufügen von Hefe wird die Leistung des Komposts steigern

Wahrheit: Das ist überhaupt nicht wahr. Was du tust, verschwendet nur dein Geld, indem du Hefe dem Komposthaufen hinzufügst. Die Hefe tut dem Komposthaufen nichts an und beeinträchtigt auch nicht die Leistungsqualität des Komposts.

Mythos: Tiere werden von Komposthaufen angezogen

Wahrheit: Ja, das stimmt zu einem gewissen Grad. Kompostpfähle ziehen gelegentlich Katzen, Hunde oder Waschbären an. Kleine Lebewesen werden wahrscheinlich für offene Komposthaufen mit Küchenabfällen wie Fleisch, Fett, Milchprodukten, Knochen und Hausmist auf den Haufen gehen.

Mythos: Kompost riecht

Wahrheit: Kompost sollte nicht riechen. Wenn Sie schlecht riechenden Kompost finden, hat der Hersteller die Materialien für den Komposthaufen schlecht sortiert. Andere Kompostierungsmythen existieren und es wäre am besten, zuerst zu recherchieren, bevor Sie sie als Wahrheit akzeptieren.

Produktempfehlungen

Bestseller Nr. 1
Gemüse Samen Set - 12 Gemüsesamen Sorten in Samentütchen für die eigene Anzucht - Samenfestes Saatgut frei von Chemie & Gentechnik
  • 🌱 GEMÜSESAMEN SET - Mit Rucola, Feldsalat, Frühlingszwiebel, Grünkohl, Kopfsalat, Pak Choi, Paprika, Radieschen, Rote Beete, Salatgurke, Schnittsalat & Zucchini
  • 🌱 HOCHWERTIGES SAATGUT - Samenfestes Saatgut - Frei von Gentechnik und frei von Chemie. Ein- und mehrjährig Pflanzen für den Garten, Balkon oder das Hochbeet
  • 🌱 FRISCHES GEMÜSE - 12 verschiedene Gemüsesorten für jeden Geschmack und jede Küche
Bestseller Nr. 2
20er Gemüse Samen Set von Naturlie, 20 Sorten Premium Gemüse Saatgut im Gemüseset für den Anbau im Garten, Hochbeet oder Balkon - XXL Gemüsesamen Sortiment - Samenfestes Saatgut!
  • 20 GEMÜSESORTEN: Rucola Aubergine Stielgemüse Mangold Kresse Feldsalat Gurke Blumenkohl Brokkoli Kohlrabi Lauchzwiebel Möhre Paprika Petersilie Radieschen Zucchini Tomate Chili Basilikum Zwiebel!
  • GEMÜSESAATGUT ANZUCHTSET: 20 leckere Gemüse Sorten für Gewächshaus, Kübel oder Gemüsebeet zum selberpflanzen. Gemüse Saatgut für Anbau und Aufzucht verschiedener Gemüsesorten im Gemüsegarten.
  • ZERTIFIZIERTES SAATGUT: Gemüsesortiment mit 20 Gemüsesorten, einjährig oder mehrjährig. Mit der Premium Gemüse Mischung von Naturlie selbst angebautes Gemüse ernten und das ohne Gentechnik.
Bestseller Nr. 3
BIO Saatgut Adventskalender 2023 : BIO Samen Adventskalender 2023 mit Gemüse Samen, Kräuter Samen und Blumen Samen – Adventskalender Garten – Garten Adventskalender Samen zum Basteln von OwnGrown
  • 🎁 Der GEMÜSE, BLUMEN UND KRÄUTER SAATGUT ADVENTSKALENDER begleitet dich durch den Advent und stimmt auf eine besinnliche Zeit ein. Bio Pflanzensamen sind tolle, nachhaltige Geschenke für den Garten!
  • 🌿 24 SAATGUT TÜTCHEN verpackt in schöne, festliche Umschläge. Erlesene und beliebte Kräuter Saat, Gemüse Saatgut und Blumensamen! Wundervoll als Adventskalender Frauen, für Männer und Gartenliebhaber!
  • 🎄 DIY ADVENTSKALENDER SAATGUT SET: Neben Pflanzen Samen gehören zum Weihnachtskalender 2023 eine natürliche Schnur aus Jute-Fasern und 24 Wäscheklammern aus Holz zum dekorativen Befestigen der Tütchen
Aktivkohle | Abfalleimer | Abdeckung | Buch | Bio | Balkon Holz | Behälter | Compo | Container | Dünger | Durchwurfsieb | Dose | Edelstahl | Folie | Gitterbox | Häcksler | Juwel | Metallgitter | Müllbeutel | Neudorf | Thermometer

Letzte Aktualisierung am 4.12.2023