Home » Allgemein » Englische Tudor-Gärten

Englische Tudor-Gärten

eingetragen in: Allgemein

Der Tudor-Garten war ein behagliches Gehege, wie das Wohnzimmer in einem einfachen Haus, in dem es nur wenige, aber geräumige Wohnungen gab. Manchmal erfüllte ein großes Gehege viele Zwecke. Vor allem enthielt es die Heilkräuter. Dann erfüllte es den Zweck des Lustgartens und bot Gassen und Lauben, auf denen man spazieren gehen und sich unterstellen konnte, neben dem Boden für Spiele. Schließlich lieferte es eine Mischung aus Gemüse und Blumen für die Verwendung und Verzierung. Der Obstgarten, wenn nicht sogar ein Teil des Gartens, wurde in der Nähe davon platziert und in ähnlicher Weise verziert.

Eine Reihe von Sonnenuhren war auch verstreut, sowohl für den Gebrauch als auch für die Verzierung. Henry VIII befahl offenbar im Dutzend. Sonnenuhren hatten in England vor der römischen Invasion bestanden, aber das Interesse an ihnen schien während des sechzehnten Jahrhunderts besonders scharf gewesen zu sein. Das erste dem Dialing gewidmete Buch in englischer Sprache wurde 1533 veröffentlicht und war größtenteils eine Übersetzung von Witkendus. Zu dieser Zeit war das eigentliche Zifferblatt phantasievoller als zu einem späteren Zeitpunkt und bildete oft eine Armillarsphäre.

Eine Wasserversorgung wurde als eine sehr wichtige Ergänzung des Gartens angesehen. Ein zentrales Merkmal war oft ein Brunnen oder Brunnen, der von einer Quelle oder einer Zisterne gespeist wurde. Die Zisternen wurden aus Blei hergestellt und so dekoriert, dass sie sehr dekorativ sind.

Verschiedene Spiele wurden im Garten oder in seiner Umgebung gespielt. Bowlingbahnen und Greens zum Bogenschießen waren üblich. Alles, was benötigt wurde, war ein Stück guten, festen Rasen oder Kies. Tennis war ein weiteres Lieblingsspiel. Henry VIII liebte leidenschaftlich Tennis. Manchmal spielte er in der ummauerten Halle für „nahes Tennisspiel“ in Hampton Court, das älteste in England, und diente seitdem als Vorbild für viele andere.

[amazon bestseller=“saatgut“ items=“3″]